Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) vereint unter einem Dach ausgewählte naturkundliche Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Diese Sammlungen sind einzigartig in Europa.
Über einen Zeitraum von mehr als 250 Jahren wurden viele Millionen Objekte zusammengetragen, wissenschaftlich bearbeitet und hinterlegt. Sie sind ein Archiv der Natur und ein unwiederbringliches Zeugnis der Artenvielfalt unserer Erde.
Viele der Objekte bilden die Grundlage der wissenschaftlichen Namensgebung und Systematik. Die Sammlungen stehen damit auch im Fokus aktueller molekulargenetischer Stammbaumforschungen sowie der klassischen Taxonomie und Morphologie. Der Ökologie und dem Naturschutz liefern sie ebenfalls grundlegende Daten.
Manche Exemplare sind zu kulturhistorischen Zeugen der Naturauffassungen von vielen Menschengenerationen geworden und sind Belege für die Wechselwirkung zwischen Mensch und Tier.
Öffnungszeiten:
Zoologische Sammlung: donnerstags 15:00 bis 17:00 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat auch 17:00 Uhr
Museum für Haustierkunde: jeden zweiten Mittwoch im Monat 17:00 Uhr
Geiseltalmuseum (Eozän-Fossilien): Gruppenführungen nur auf Anfrage
(nicht an Feiertagen!)
Ab sofort können Führungen durch die Sammlungen geplant und gebucht werden.
Für Anfragen bzw. Fragen wenden Sie sich bitte an: koordination@zns.uni-halle.de