KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Schlosslabor Tübingen
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
Betreuende Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
EinrichtungsartAusstellungs-/Lehrraum
EinrichtungsartMuseum
Funktion
Wissenschaftliche FunktionForschungssammlung
Wissenschaftliche FunktionHistorische Sammlung
Wissenschaftliche FunktionTransfer
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Die einstige Küche im Schloss Hohentübingen wurde im frühen 19. Jahrhundert zum ersten biochemischen Laboratorium umfunktioniert und ist heute ein herausragender Ort der Wissenschaftsgeschichte. Hier arbeitete ab 1818 der erste deutsche Biochemiker Carl Sigwart; hier erforschte und benannte Felix Hoppe-Seyler das Hämoglobin, und hier entdeckte Friedrich Miescher im Jahr 1869 die Nukleinsäure, den Grundstoff der Erbsubstanzen DNA und RNA. Dank der finanziellen Unterstützung des Tübinger Biopharma-Unternehmens CureVac richtete die Universität im historischen Raum des Schlosslabors im Jahr 2015 eine interaktive Dauerausstellung zur Geschichte der Biochemie in Tübingen ein. Im Zentrum der Präsentation steht das noch existierende Reagenzglas Friedrich Mieschers mit Nukleinsäure. Zu sehen sind außerdem historische Laborgeräte und Präparate.

Aktive Sammlung
ja
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietBiochemie
FachgebietBiologie
FachgebietChemie
FachgebietGenetik
Lebewesen
LebewesenTier
Objektgattung
ObjektgattungFotografie
ObjektgattungGefäß
ObjektgattungGerät
ObjektgattungPräparat
ObjektgattungNasspräparat
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Chemikalie
Nasspräparat
Präparat
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Schlosslabor
Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Telefonnummer
07071 2977384
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungBettina Zundel
Öffnungszeiten

Mi bis So, 10 bis 17 Uhr,
Do, 10 bis 19 Uhr

Führungen:
Gruppen- und Schulführungen nach Vereinbarung

Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen interdisziplinärer Lehrveranstaltungen