Mehr als 220 Modellprojekte zum Originalerhalt sind von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) im Zeitraum von 2010 bis 2016 erfolgreich gefördert worden. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Kulturstiftung der Länder (KSL) stellten insg. rund 2,8 Mio. Euro für diese modellhafte Sicherung von schriftlichem Kulturgut in Archiven und Bibliotheken bereit.
Im Ergebnis liegt ein weit über alle Länder reichendes Netz von Projekterfolgen vor, das nun Vielfalt und Leistung der Schriftgut verwahrenden Kultureinrichtungen in Deutschland anschaulich macht. Sämtliche Modellprojektdaten sind über die Online-Präsentation "Schrift. Gut. Schützen." recherchierbar.