Die "Historische Instrumentensammlung" umfasst ein umfangreiches und breit gefächertes Instrumentarium aus den unterschiedlichsten Bereichen der physiologischen Forschung und Lehre sowie der ärztlichen Diagnostik aus der Zeit um 1850 bis in die Gegenwart. Sie bildet den Restbestand der einst reichhaltigen und vielgesichtigen Sammlungen des Berliner Physiologischen Institutes, wozu u.a. auch anatomische und chemische Bestände gehörten. Die "Historische Instrumentensammlung" dokumentiert u.a. die Anfangszeit der Elektrophysiologie und Elektrokardiologie, die eng mit der Person Emil Heinrich Du Bois-Reymonds (1818-1896) und seinem Berliner Physiologischen Institut verbunden ist. In der aktuellen Sammlung sind besonders die originalen Experimentiergeräte Du Bois-Reymonds sowie eine Sammlung von optischen und akustischen Apparaten aus dem Besitz des Physikers und Physiologen Hermann von Helmholtz (1821-1894) hervorzuheben.
Pistor, 1890
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|---|---|---|---|
Gerät | 250 | 80 | 80 | 80 |
Auf Anfrage zu besichtigen.
Einige Stücke sind im Foyer des CharitéCrossOver (CCO) der Charité ausgestellt.