KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Historische Medizintechnische Sammlung
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
SammlungsartMedizin
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionHistorische Sammlung
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Beschreibung

Die Historische Medizintechnische Sammlung der OVGU ist Anfang der 1990er Jahre entstanden, als das aus der Medizinischen Akademie Magdeburg hervorgegangene Universitätsklinikum viele in der DDR produzierte Geräte aussortierte. Die Objekte wurden in einem Kellerraum unterhalb der Mensa des Universitätsklinikums verstaut. Dort lagerten sie bis vor Kurzem. Im Jahr 2024 brachte die Kustodie der Otto-von-Guericke-Universität die Geräte im Rahmen des Projekts 3ioS im neuen Depot am Wittenberger Platz unter, um sie zu erschließen und zu beforschen. Verwaltet wird die Sammlung von der Leitung des Geschäftsbereichs IT und Medizintechnik des Universitätsklinikums.

Die Sammlung umfasst circa 300 Objekte. Die ältesten von ihnen können ins 19. Jahrhundert datiert werden. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt jedoch auf den 1970er und 1980er Jahren. Neben Elektrokardiographen und Elektroenzephalographen beinhaltet die Sammlung überwiegend Biomonitoring-Geräte, die Herz- und Atemfrequenz sowie Blutdruck und Körpertemperatur registrieren. Ultraschalltherapie- sowie muskel- oder nervenstimulierende Reizstromgeräte, Defibrillatoren, Herzschrittmacher, Audiometer, Inhalatoren, elektrische Chirurgie- sowie Laborgeräte sind ebenfalls Teil der Sammlung. Viele Geräte wurden vom VEB Messgerätewerk Zwönitz (MWZ), vom Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR) und vom VEB Kombinat Medizin- und Labortechnik Leipzig (MLW) hergestellt.

Die Sammlung ist vollständig digital erfasst.

Aktive Sammlung
ja
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietMedizintechnik
Lebewesen
Objektgattung
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Sammlungsportal
Weitere Webressource
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Depot am Wittenberger Platz
39106 Magdeburg
Deutschland
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
03916757224
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungClemens Janke
Öffnungszeiten

Besichtigungen jederzeit nach Absprache

Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen interdisziplinärer Lehrveranstaltungen