Clemens Janke. (2025). Best Practice für technische Sammlungen. Sichern, Inventarisieren und Ertüchtigen für Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Kustodie OVGU Magdeburg, Magdeburg.
Clemens Janke und Theresa Stampfer. (2025). 3ioS – Schlaf, Schmerz und Stress. Objektbasierte Forschung in der Historischen Medizintechnischen Sammlung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. TG Technikgeschichte, 92 (2), 177–190. https://doi.org/10.5771/0040-117X-2025-2-177.
Marlene Adam, Sebastian Döring und Jann Mausen (Hg.). (2024). TO. Hands-on Prozesse, Universitätsbibliothek Magdeburg, Magdeburg.
Die Kustodie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg widmet sich seit 2018 dem wissenschaftlich, materiellen Erbe der Hochschule. Das 25-jährige Jubiläum bot Gelegenheit, materiale Überlieferungen der zusammengeschlossenen Magdeburger Technischen Universität, der Pädagogischen Hochschule und der Medizinischen Akademie kulturhistorisch aufzuarbeiten; die Objekte und Sammlungen dienen dabei als Zeugen der Zeit und erfüllen identitätsstiftende Funktionen, die sich über die Universitätsgeschichte entwickelten. Das Ziel der Kustodie ist es demnach, das universitäre Kulturgut zu erschließen und die Ergebnisse auch einer nicht-wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zudem können Objekte durch die Aufbereitung und Erschließung im Rahmen von Projekten für die Forschung und Lehre nutzbar gemacht werden, es können Synergien erzeugt und außeruniversitäre Kooperationsprojekte angestoßen werden. Dabei geht es auch immer mehr um die Kommunikation mit der Umwelt und die Art und Weise wie Forschungsergebnisse öffentlich-wirksam präsentiert werden.