Das Martin von Wagner Museum ist eines der bedeutendsten Universitätsmuseen Europas. Seine Bestände antiker und nachantiker Kunst bilden – in hoher und höchster Qualität – zusammengenommen sechs Jahrtausende Kunst- und Kulturgeschichte ab. Vergleichbar universal ausgerichtete Sammlungen sind in Deutschland und Mitteleuropa so gut wie gar nicht zu finden.
Das Museum besteht aus zwei Abteilungen. Die Ältere Abteilung umfasst die Antikensammlung, die Neuere Abteilung gliedert sich in Gemäldegalerie und Graphische Sammlung. An hochrangigen Kunstwerke aus allen Epochen (Alt-Ägypten, griechische, etruskische und römische Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus, Moderne) kann die Geschichte des menschlichen Geistes von den frühen Hochkulturen bis an die Schwelle der Gegenwart in einem durchgehenden Zug abgeschritten werden.
Geleitet werden die Ältere und die Neuere Abteilung des Martin von Wagner Museums von zwei habilitierten Wissenschaftlern, den amtierenden Direktoren. Ihnen steht ein Beirat zur Seite, bestehend aus mehreren museumsaffinen Fachwissenschaftlern der Universität Würzburg sowie insgesamt vier externen Mitgliedern, die in der Regel Leiter größerer musealer Sammlungen sind.
Öffnungszeiten:
– Gemäldegalerie: Di - Sa 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr
– Antikensammlung: Di - Sa 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
– Sonntags sind jeweils Antikensammlung und Gemäldegalerie im Wechsel geöffnet.
– Graphische Sammlung: nach Vereinbarung