KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Gießtechnik
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionHistorische Sammlung
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Im Jahr 1953 wurde in Magdeburg die Hochschule für Schwermaschinenbau gegründet (ab 1961 Technische Hochschule Magdeburg), nachdem bereits seit etwa 80 Jahren eine Maschinenbauschule bestand. Dort wurden ab 1954 auch Ingenieure im Bereich Stahl- und Eisenguss ausgebildet. Heute beherbergt das Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung den Kompetenzbereich Ur- und Umformtechnik, in dem unter anderem Gießereitechnologie gelehrt wird. Die Sammlung der Gießtechnik umfasst diverse Objekte aus diesem Bereich, darunter Modelle zur Herstellung von Gussformen, zahlreiche Motor-Gussteile und Werkzeuge, aber auch Schaustücke wie Büsten und Modelle aus Studienprojekten der jüngeren Vergangenheit. Weitere besondere Objekte sind ein Steinway-Konzertflügel-Rahmen und eine Eisengussglocke, die nach der Wiedervereinigung als Geschenk der Magdeburger Gießer an den Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie übergeben wurde und im Jahr 2020 den Weg zurück nach Magdeburg fand.

Aktive Sammlung
ja
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietBautechnik
Lebewesen
Objektgattung
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Sammlungsportal
Weitere Webressource
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ansprechpartner_in
Öffnungszeiten
Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
Aktivität