KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Medizinhistorische Sammlung bzw. Ausstellung
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
StadtAachen
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
SammlungsartMedizin
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionHistorische Sammlung
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Im Rahmen der Anfang 2006 vollständig neu gestalteten Medizinhistorischen Ausstellung können am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen verschiedene medizinhistorische Instrumente, Apparate und Buchbände, teilweise noch aus der Vormoderne stammend, in Schauvitrinen besichtigt werden.
Die Sammlungstätigkeit des Instituts begann bereits mit dessen Gründung 1981, so dass ein beachtlicher Fundus an verschiedenen Instrumenten der verschiedenen medizinischen Disziplinen und Epochen vorhanden ist. Diese bilden den Kern der Ausstellung und zugleich den Schwerpunkt der Sammlung, die unter diesem Hauptaspekt ständig erweitert wird.
Zu sehen sind neben den historischen Instrumenten unter anderem die älteste in der Bibliothek vorhandene Dissertation "De marcore" von Petrus de Spina III. aus dem Jahr 1615, aber auch zahlreiche seit dem 16. Jahrhundert erschienene Fachbücher.
Zudem werden ausgewählte Exponate aus der ehemaligen Bibliothek des Ärztlichen Lesevereins Aachen sowie verschiedene antiquarische Sammlungen gezeigt, darunter zum Beispiel Teile des Nachlasses des Nobelpreisträgers Albrecht Kossel (1853-1927).
Ferner befindert sich die RWTH Aachen im Besitz einiger Funde der Ausgrabungen, die Professor Egon Schmitz-Cliever auf dem mittelalterlichen Leprosen-Friedhof Melaten (auf dem heutigen Gelände Gut Melaten) zwischen 1969 und 1974 durchführte. Zusammen mit international anerkannten Leprologen wurden im Rahmen dieser Ausgrabungen lepröse Veränderungen an den ausgegrabenen Knochen nachgewiesen, was zur damaligen Zeit nicht nur archäologisch, sondern auch medizinisch eine Sensation darstellte. Eine der Schauvitrinen präsentiert neben Dokumenten und Fotos zu den Ausgrabungen auch Knochen und Schädel, die die charakteristischen leprösen Deformationen aufweisen.

Website der Medizinhistorischen Sammlung Aachen

Aktive Sammlung
ja
Sammlungskonzept
ja
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietMedizin
Lebewesen
LebewesenMensch
Objektgattung
ObjektgattungFotografie
ObjektgattungGerät
ObjektgattungPräparat
ObjektgattungTrockenpräparat
ObjektgattungSchriftgut
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Gerät zur Behandlung und Therapie15001500
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Weitere Webressource
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Wendlingweg 2
52074 Aachen
Deutschland
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
+49 241 80 88498
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungMathias Schmidt (Co-Kurator)
Öffnungszeiten

Institutsbibliothek: Mo - Fr: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Sammlung: zu den üblichen Geschäftszeiten

Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen der disziplinären Lehre
im Rahmen interdisziplinärer Lehrveranstaltungen