Das Akademische Kunstmuseum (Antikensammlung der Universität Bonn) ist Bonns ältestes Museum. Seit seinen Anfängen 1818 besteht seine Aufgabe darin, griechisch-römische Kunst aus den Mittelmeerländern in Abguss und Original zu sammeln. In ihrer Vielseitigkeit und Systematik ist die Sammlung, die in eine Original- und eine Abguss-Sammlung gegliedert ist, in Nordrhein-Westfalen unübertroffen.
Die Abguss-Sammlung ist mit 2.400 Gipsabgüssen eine der größten in Deutschland. Sie umfasst Exemplare, deren Originale aus der Archaik (ca. 650 bis 490 v.Chr.), der Zeit des strengen Stils (ca. 490 bis 450 v.Chr.), der Hochklassik (ca. 450 bis 400 v.Chr.), der Spätklassik (ca. 400 bis 323 v.Chr.) sowie des Hellenismus (ca. 323 bis 30 v.Chr.) und der römischen Zeit stammen.
Danebenen existieren 15.000 originale Werke aus Marmor, Terrakotta, Glas und Bronze. Unterteilt sind diese Originale in Keramik vom Neolithikum bis zum 6. Jahrhundert v. Chr.; Beispiele korinthischer, böotischer, attisch schwarz- und rotfiguriger, unteritalischer und hellenistischer Keramik sowie Exponate der römischen Kaiserzeit. Dazu kommen Lampen der römischen Kaiserzeit, Beispiele kleinformatiger Marmor- oder Terrakottaplastik, Beispiele griechischer und römischer Kleinbronzen, Schmuckstücke, Gefäße und diverse Waffen- und Rüstungsteile. Die in sieben Räume geteilte Ausstellung beherbergt zudem die Terrakottensammlung mit qualitätvollen Stücken aus Unteritalien, Etrurien und Sizilien sowie aus Ostionien und den griechischen Inseln. Wichtig ist weiterhin ein ägyptischer Holzsarkophag aus Abusir und ein Mumienporträt. Dazu existiert eine umfangreiche Sammlung antiker Münzen (circa 1.000 griechische und rund 4.000 römische). Die meisten Münzen sind im 19. Jahrhundert erworbene Fundmünzen.
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|---|---|---|---|
Architekturelement | 70 | 70 | 70 | 0 |
Gefäß | 7200 | 6040 | 6040 | 0 |
Gestein | 80 | |||
Malerei | 25 | 25 | 25 | 0 |
Münze/Medaille | 5 | 5 | 5 | 5 |
Plastik/Skulptur | 5000 | 4500 | 4500 | 0 |
Siegel | 200 | 0 | ||
Textilprobe | 76 | 76 | 0 | 0 |
Dienstag bis Freitag: 15-17 Uhr
Sonntag: 11-18 Uhr
feiertags geschlossen
Öffentliche Sonntagsführungen: 11.15 Uhr