KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Planarchiv des Fachgebietes für Bau- und Stadtbaugeschichte
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
StadtBerlin
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionLehrsammlung
Wissenschaftliche FunktionTransfer
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Das Planarchiv des früheren Instituts für Architektur- und Stadtgeschichte enthält eine Sammlung von Aufmaßplänen historischer Bauwerke, die im Rahmen des Faches "Bauaufnahmen" seit 1946 von Studierenden des Fachgebiets für Bau- und Stadtbaugeschichte erstellt wurden.

Ziel der Bauaufnahmen ist es, den vorhandenen Zustand eines Bauwerkes durch ein genaues Aufmaß festzuhalten, um spätere baugeschichtliche Analysen und gegebenenfalls Restaurierungen durchführen zu können. Sie dienen zudem der reinen Dokumentation, z.B. von Gebäuden, die bereits abgerissen wurden.

Das Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte betreut die Lehre in der Architektenausbildung an der Fakultät VI, Planen, Bauen, Umwelt der Technischen Universität Berlin am Institut für Architektur. Neben der Baugeschichte gibt es noch die Fachgebiete Architekturtheorie und Historische Bauforschung.

Das Archiv umfasst Pläne und Dokumentationen von ca. 2.000 Bauwerken mit dem Schwerpunkt Berlin.

Aktive Sammlung
keine Angabe
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietArchitektur
FachgebietBautechnik
FachgebietBauwesen
FachgebietIngenieurbau
Lebewesen
Objektgattung
ObjektgattungDatenträger
ObjektgattungBinärer Speicher
ObjektgattungGrafik
ObjektgattungKarte oder Plan
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Homepage
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Technische Universität Berlin
Institut für Architektur
Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Deutschland
Telefonnummer
Ansprechpartner_in
Öffnungszeiten
Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen der disziplinären Lehre
Aktivität