Das Archiv für die Musik Afrikas besteht seit 1991 und beinhaltet eine in Deutschland einzigartige Sammlung moderner afrikanischer Musik auf Tonträgern unterschiedlicher Formate – Schellack- und Vinylschallplatten, Audio- und Videokassetten, CDs und DVDs. Der derzeitige Bestand des Archivs umfasst ca. 10.000 Tonträgern, die teils bis in die 1940er Jahre zurückreichen.
Regionale Schwerpunkte bilden Äthiopien, Ghana, Kamerun, Kongo (Ex-Zaire), Kenia, Nigeria und Tansania. Darüber hinaus befinden sich mehr oder weniger repräsentative Bestände aus nahezu allen Ländern Afrikas südlich der Sahara in der Sammlung, die durch regelmäßige Zukäufe weiterhin im Aufbau befindlich ist. Mehrere tausend Zeitungsausschnitte werden in der nach Ländern, Musikstilen und Musikern sortierten Ausschnittsammlung aufbewahrt. Die Artikel, Berichte, Interviews und Schallplattenbesprechungen der Mainzer Sammlung bieten einen reichen Fundus an Hintergrundmaterial, der vor Ort eingesehen werden kann.
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|---|---|---|---|
Tonträger | 12000 | 10000 | 2600 | 0 |
Die Öffnungszeiten wechseln semesterweise und sind auf der Seite des Archiv für die Musik Afrikas im Sammlungsportal der Johannes Gutenberg-Universität Mainz