KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionForschungssammlung
Wissenschaftliche FunktionLehrsammlung
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Im Jahre 1976 kam die Universität Düsseldorf in den Besitz einer wertvollen Kollektion von fast 1.000 Originalgraphiken und Zeichnungen zur Todesthematik, die, inzwischen auf über 3.000 Darstellungen angewachsen, die weltweit größte und bedeutendste in ihrer Art sein dürfte. Am Institut für Geschichte der Medizin wird der ständig wachsende Bestand seither wissenschaftlich erforscht und katalogisiert. Gegenwärtig enthält die Sammlung eine fast vollständige Reihe repräsentativer Totentanzzyklen. Dazu zählen Kostbarkeiten wie die wohlbekannte Holzschnittfolge Hans Holbeins d. J. (1497/98-1543) "Bilder des Todes", aber auch hochaktuelle Totentänze zeitgenössischer Künstler sowie eine Fülle symbolischer und allegorischer Einzeldarstellungen zum Themen­komplex Vergänglichkeit, Sterben und Tod vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität wurde der gemeinfreie Buchbestand der Sammlung digitalisiert. Das Projekt, das in Kooperation mit der ULB durchgeführt wurde, wird von der Graphiksammlung „Mensch und Tod“ konzeptionell betreut.

Aktive Sammlung
nein
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietKunst
FachgebietKunstgeschichte
Lebewesen
Objektgattung
ObjektgattungGrafik
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Grafik63006000
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Digitale SammlungDigitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Düsseldorf
Bestände der Sammlung bei Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Düsseldorf
Weitere Webressource
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Institut für Geschichte der Medizin
Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungProf. Jörg Vögele (Kurator)
Öffnungszeiten

Führungen nach Vereinbarung

Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen der disziplinären Lehre
im Rahmen interdisziplinärer Lehrveranstaltungen
Aktivität