KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Herbarium (LZ)
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
StadtLeipzig
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
EinrichtungsartHerbarium
Funktion
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Bereits im 19. Jahrhundert existierte in Leipzig ein Universitätsherbarium (internationales Akronym LZ), das wohl ohne Zweifel als das älteste Universitätsherbarium Deutschlands gelten kann. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Großteil der historischen Herbarien Opfer eines Bombenangriffes.
Das heutige Herbarium am Institut für Botanik an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie konnte durch Tausch und Schenkung neue Gefäßpflanzen im Umfang von 2.200 Belegen (Herkunft meist Südamerika) vom New York Botanical Garden und dem Überseemuseum in Bremen erworben werden. Durch gezielte Sammelaktivitäten von Mitarbeitern wurde vor allem der Bestand an heimischen Gefäßpflanzen und Pilzen beträchtlich erweitert. Der Gesamtbestand setzt sich zusammen aus einer wissenschaftlichen Sammlung sowie einer Lehr- und Schausammlung.
Heute finden sich circa 170.000 Belege im Herbarium der Leipziger Universität.

Aktive Sammlung
keine Angabe
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietBiologie
FachgebietBotanik
FachgebietMykologie
Lebewesen
LebewesenPflanze
LebewesenPilz
Objektgattung
ObjektgattungPräparat
ObjektgattungTrockenpräparat
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Digitale SammlungVirtual Herbaria Austria
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Universität Leipzig
Institut für Biologie I
Spezielle Botanik
Herbarium LZ
Johannisallee 21-23
04103 Leipzig
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungDr. Peter Otto (Kustos)
Öffnungszeiten

Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 16 Uhr, um Anmeldung wird gebeten

Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
Aktivität