Der Botanische Garten ist dem Institut für Botanik angegliedert und in den Schlossgarten eingebettet. Neben der universitären Forschung und Lehre dient er auch als öffentlicher Erholungsraum. Auf einem Areal von insgesamt 4,6 Hektar Größe (davon 5 Prozent mit Gewächshäusern) werden ca. 8.000 Pflanzenarten kultiviert.
Es gibt hier drei Arten von Sammlungen:
1. Die Klassischen Sammlungen enthalten eng begrenzte Pflanzengruppen. Diese werden in der Regel zu wissenschaftlichen Zwecken, überwiegend für systematische Forschung, kultiviert.
2. Pflanzen in verschiedenen ökologischen Bereichen, die eine große Artenvielfalt (Biodiversität) darstellen.
3. Neben den Sammlungen mit lebenden Pflanzen im Botanischen Garten gibt es ein Herbarium (als einzelne Sammlung aufgeführt).
F. Albers, Website des Gartens
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|---|---|---|---|
Lebender Organismus | 140 | 140 |
Täglich geöffnet (Mo - So)
(auch an allen Feiertagen)
Eintritt frei
Winter (1.03.2016 - 24.03.2016):
Freiland und Gewächshäuser: 9:00 - 17:00
Sommer (25.03.2016 - 16.10.2016):
Freiland: 8:00 - 19:00
Gewächshäuser: 8:00 - 16:45
Führungen nach Vereinbarung