KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Geowissenschaftliche Sammlungen
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
StadtMainz
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionForschungssammlung
Wissenschaftliche FunktionLehrsammlung
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Mehr als 50 000 Fossilien, Mineralien, Gesteine, fossile und rezente Tierskelette bzw. Skelettteile und Abgüsse von Fossilien gehören zu mehreren Sammlungen des Instituts für Geowissenschaften.

Nach der Gründung des Instituts für Geowissenschaften (damals noch Geologisch-Paläontologisches Institut) im Wintersemester 1946/47 sind viele Objekte durch Aufsammlungen bei Exkursionen in die Sammlung überführt oder bei Grabungen des Instituts im In- und Ausland geborgen worden. Begründer der Sammlungen waren u. a. Prof. Dr. Horst Falke, Prof. Dr. Heinz Tobien und Prof. Dr. Adolf Helke.
Die Mineralogische Sammlung besteht neben einer allgemeinen Sammlung und einer Schausammlung auch aus einer petrographischen und einer Lagerstätten-Sammlung. Außerdem sind eine Edelstein-Sammlung, eine Perlen- und Elfenbein-Sammlung sowie eine Kristallmodell-Sammlung zu nennen.

Die Paläontologische Sammlung unterteilt sich in die Historische Geologie-Faziessammlung, die Osteologie-Sammlung und die Sclerochronologie-Sammlung, außerdem in die Mainzer Becken Sammlung, die Höwenegg und die Nattheim-Sammlung. Neben einer pleistozänen Rheinschotterfossilien-Sammlung und einer tertiären Wirbeltier-Sammlung existieren noch folgende Fossilsammlungen: Paläozoische und tertiäre Fische, Paläozoische Brachiopoden, Cephalopoden, Bivalven und Gastropoden, Arthropoden, Echinodermen, Korallen und Pflanzen.

Die Geowissenschaftlichen Sammlungen werden gleichermaßen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Dozenten und Studierenden genutzt. Die Sammlungen ermöglichen es, die Entstehung und Entwicklung der Erde und des Lebens zu erforschen und so z. B. Gesteine zu datieren, Klimaveränderungen zu erkennen, neue Lagerstätten zu finden. Studierende lernen an den Sammlungen das grundlegende Handwerkszeug in den Geowissenschaften: die Bestimmung von Gesteinen, Mineralien und Fossilien. Auch externe Anfragen von Wissenschaftlern nach Belegmaterial sind üblich.

Aktive Sammlung
ja
Sammlungskonzept
ja
Benutzungsordnung
ja
Bestände
Fachgebiet
FachgebietGeologie
FachgebietMineralogie
FachgebietOsteologie
FachgebietPaläontologie
Lebewesen
LebewesenTier
Objektgattung
ObjektgattungGestein
ObjektgattungMineral
ObjektgattungFossil
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Allgemein330002500050000
Allgemein220001500010000
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Digitale Sammlungmuseum-digital
Bestände der Sammlung bei museum-digital
Digitale Sammlungmuseum-digital
Bestände der Sammlung bei museum-digital
Digitale SammlungSammlungen der Universität Mainz in museum-digital:rheinland-pfalz
Bestände der Sammlung bei Sammlungen der Universität Mainz in museum-digital:rheinland-pfalz
Digitale SammlungSammlungen der Universität Mainz in museum-digital:rheinland-pfalz
Bestände der Sammlung bei Sammlungen der Universität Mainz in museum-digital:rheinland-pfalz
Homepage
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Geowissenschaften
Johann-Joachim-Becher-Weg 21
55099 Mainz
Deutschland
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
+49 (0) 6131 39 23798
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungProf. Kirsten Grimm (Kuratorin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen der JGU)
Öffnungszeiten

Besichtigung nach Vereinbarung

Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen der disziplinären Lehre
Aktivität