Die Sammlung gibt einen nahezu vollständigen Überblick über die um 1800 bekannten Arznei- und deren Ausgangsstoffe. Benannt ist sie nach ihrem Urheber, dem Hof- und Universitäts-Apotheker Ernst Wilhelm Martius (1756-1849), der in Erlangen natürliche Arznei-Rohstoffe aus aller Welt zusammentrug. Die Sammlung beinhaltet pflanzliche, tierische und mineralische Stoffe.
Auf Anfrage für wissenschaftliche Zwecke zugänglich