Die Zoologischen Sammlungen enthalten die Schausammlung mit Fossilien, Stopf- und Flüssigkeitspräparaten einiger einheimischer Wirbeltiere sowie wissenschaftliche Sammlungsbestände zu Präparaten von Insekten aus dem Berliner Raum, mitteleuropäischen Webspinnen und Gliederspinnen. Die ältesten Stücke der Sammlung stammen vom Ende des 19. Jahrhundert und gelangten 1980 mit der Eingliederung des Instituts für Biologie der Pädagogischen Hochschule an die TU. Die Schausammlung wurde in der Lehre eingesetzt und die anderen Sammlungsbestände dokumentieren Examensarbeiten und Forschungsprojekte am
Institut. So konnten viele Neufunde der Fauna Deutschlands in Berlin belegt werden. Die institutseigene Gliederspinnensammlung gehörte Ende des 20. Jahrhunderts zu den umfangreichsten der Erde.
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|