KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Geschichte und Gegenwart des Poetry Slam im deutschsprachigen Raum
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Ort
StadtBerlin
Betreuende Einrichtung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
Funktion
Wissenschaftliche FunktionForschungssammlung
Wissenschaftliche FunktionLehrsammlung
Wissenschaftliche FunktionTransfer
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Diese bislang einzigartige Sammlung über den Poetry Slam bietet einen wertvollen Einblick in die Entwicklung und Gegenwart dieser Performancekunst im deutschsprachigen Raum seit 1995. Die Sammlung umfasst verschiedene Artefakte, die die lebendige und dynamische Geschichte des Poetry Slams dokumentieren. Darunter befinden sich Zubehörstücke von Veranstaltungen wie Plakate, Stimmtafeln und Trophäen, die einen Eindruck von der organisatorischen Dimension vermitteln. Besonders bemerkenswert sind die Live-Mitschnitte, die die Auftritte seit der ersten deutschsprachigen Meisterschaft 1997 in Berlin festhalten. Die Mitschnitte sind essenziell, um die Performativität und den interaktiven Charakter des Poetry Slams zu verstehen. Die dokumentierten Anthologien der vorgetragenen Texte sind in verschiedenen Formaten (CD, DVD, online) verfügbar.

Auch Film- und Fotomaterial über die Orte und Persönlichkeiten der Poetry-Slam-Szene ist ein integraler Bestandteil der Sammlung. Die Geschichte des Poetry Slams und seiner Organisationsstruktur wird anhand der Korrespondenzen zwischen den Veranstalter*innen und Poet*innen anschaulich. Interviews bieten einen tieferen Einblick in die Denkweisen und Prozesse der Künstler*innen. Merchandising-Artikel wie Sticker und Postkarten verdeutlichen zudem die Popularität des Genres.

Didaktisch-methodische Begleitmaterialien sowie wissenschaftliche Untersuchungen – etwa 50 Studien – runden die Sammlung ab. Sie bieten wichtige Grundlagen für die Forschung und Lehre. Der Umfang der Print-Publikationen beträgt rund 100 Exemplare, die Sammlung selbst ist in der Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 434 untergebracht. Online gibt es Verweise auf dezentral gelagerte physische Bestände. Zugleich ist eine digitalisierte Version online zugänglich, was die Nutzung für Forschung, Lehre und Praxis erleichtert und einen breiten Zugang ermöglicht.

Die Sammlung dient als Ressource für wissenschaftliches Arbeiten, insbesondere in den Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften sowie der Deutschdidaktik und den Fremdsprachendidaktiken sowie der Pädagogik. Die Sammlung ist gleichermaßen für die universitäre grundständige wie interdisziplinäre Lehre und Forschung nutzbar und kann auch für Ausstellungen herangezogen werden.

Im Sinne der Third Mission bietet die Sammlung auch Schulen die Möglichkeit, das Material in Fortbildungen bzw. in den Unterricht einzubeziehen oder Schüler*innen einen anschaulichen Zugang zu zeitgenössischer Literatur und Performance zu bieten. Für die Poetry-Slam-Szene selbst bietet die Sammlung eine wertvolle Ressource, um die Entwicklung der Bewegung nachzuvollziehen. Die Sammlung bietet Möglichkeiten der künstlerischen Inspiration: Historische und aktuelle Inhalte bieten kreative Impulse und helfen, die Entwicklung der eigenen Arbeit zu reflektieren. Künftige Veranstalter können auf Beispiele für Eventgestaltung, Werbematerial und Bühnenstrukturen zugreifen, um eigene Poetry-Slam-Veranstaltungen besser zu organisieren. Filmemacher und Journalist finden wertvolle Quellen für Dokumentationen und Reportagen über die Szene, inklusive Mitschnitte, Interviews und Fotos. Die Sammlung kann als Basis für den Austausch zwischen internationalen Poetry-Slam-Szenen dienen, um kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erforschen. Im Rahmen der Weiterbildung unterstützt die Sammlung bei der Konzeption von Workshops und Kursen zur Förderung von Kreativität, Sprachfertigkeiten und Bühnenpräsenz in verschiedenen Bildungsbereichen. So wird die Sammlung nicht nur zur Dokumentation, sondern auch zur aktiven Gestaltung und Förderung der Poetry-Slam-Kultur genutzt.

Aktive Sammlung
ja
Sammlungskonzept
Benutzungsordnung
Bestände
Fachgebiet
FachgebietDidaktik
FachgebietKunst
Lebewesen
Objektgattung
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Homepage
Sammlungsportal
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungProf. Petra Anders (Sammlungsleiterin)
Öffnungszeiten
Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
im Rahmen der disziplinären Lehre
im Rahmen interdisziplinärer Lehrveranstaltungen
Aktivität