Das Stuttgarter Medienarchiv ist eine historisierte Lehrsammlung (dezidierte Intention für das Anlegen der Sammlung) und wird heute wiederum als solche genutzt. Sie ist jedoch gleichzeitig auch eine Forschungssammlung (u.a. zur Rezeptionsgeschichte von Literatur, zu Fach- und Wissenschaftsgeschichte, Alltagsgeschichte, etc., da sie Filme, Hörspiele und Literaturbeiträge beinhaltete sowie die Institutionalisierung der Medienwissenschaft in den 1970er Jahren widerspiegelt).
Das Medienarchiv ist eine gekoppelte Sammlung von Wiedergabegeräten und Trägermedien:
Medien – Film und Tonträger:
- 700-800 VHS-Kassetten
- ca. 12 Tonbänder
- 5 Langspielplatten (LPs)
- ca. 50 Kompaktkassetten
Original-Geräte zur Ton- und Bildwiedergabe:
- 5 Tonbandgeräte
- 1 Episkop
- 1 Tondrahtgerät
- 1 Filmprojektor (Schmalfilm)
- 2 Lautsprecherpaare
- 1 Plattenspieler
- Weitere diverse Wiedergabegeräte (Verstärker, VHS-Recorder, Blu-Ray, …)
- Kleinere Gruppe von Anleitungen und technischer Dokumentation der älteren Geräte
- Zubehör (Kabel, Adapter, …)
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|