Der Ökologische Lerngarten (ÖLG) ist eine Einrichtung des Instituts für Biologie und Schulgartenentwicklung.
Studierende lernen hier vorwiegend aufgrund eigener Erfahrungen und Anschauung. Sie bringen eigene Ideen ein, gestalten den Garten; sie säen, pflanzen, pflegen und ernten. Im praktischen Tun entstehen Fragen und Interessen für die hinter den Phänomenen stehenden Zusammenhänge, die durch eigene Recherchen und Literaturstudien ergänzt werden. Im Verlauf eines Gartenjahres lernen die Teilnehmer*innen, wie man nachhaltig gärtnert, wie Schul- und andere Lerngärten gestaltet und organisiert und wie Schulgärten in den Schulalltag und in den Unterricht sinnvoll integriert werden können. Daneben stellen Lerngärten ideale Lernorte in Sinn der Bildung für nachhaltige Entwicklung dar, an denen Gestaltungskompetenz mit ihren Teilkompetenzen praxisorientiert und theoretisch fundiert umgesetzt werden kann. Schließlich bietet der Ökologische Lerngarten vielfältige Zugänge zur biologischen Vielfalt.
Objektgattung | Objekte insgesamt | Dokumentiert | Digitalisiert | Online verfügbar |
---|