KennzahlenEntdeckenSammlung registrieren

Bezeichnung
Adorno Archiv
Wissenschaftliche Sammlung

Sammlung
Betreuende Einrichtung
Forschungseinrichtung, StiftungInstitut für Sozialforschung
Assoziierte Einrichtung
Sammlungsart
Sonderform
EinrichtungsartArchiv
Funktion
Wissenschaftliche FunktionForschungssammlung
Teilsammlung
Ist Teilsammlung von
Geschwistersammlung
Beschreibung

Das Theodor W. Adorno Archiv wurde 1985 von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur gegründet. Die Archivierung des Nachlasses ist in seinen wichtigsten Teilen abgeschlossen. Nachträge und Ergänzungen werden im Berliner Archiv bearbeitet, das den vollständig kopierten Bestand des Adorno Archivs unterhält und den wissenschaftlichen Benutzer_innen zur Einsicht in die Schriften und Materialien offensteht.

Zum Frankfurter Archiv gehören – nebst einigen Gegenständen wie dem Stutzflügel und dem Schreibtisch – zum einen Adornos Privatbibliothek, die im sogenannten Blauen Salon des Instituts untergebracht ist, zum andern sein umfangreicher schriftlicher Nachlass.

Er enthält die gedruckten Bestände: die Bücher mit all ihren Neuauflagen und Übersetzungen sowie die Aufsätze und Artikel in Zeitschriften, Sammelbänden und Zeitungen. Weiter beherbergt das Archiv Manuskripte und Typoskripte, die etwa 80 000 Blatt umfassen, wovon ca. 55 000 Blatt archivierte Werkmanuskripte sind. Aufbewahrt werden zudem 45 philosophische Notizhefte, in denen Adorno Überlegungen und Formulierungen festgehalten hat, die häufig den Anfang eines Gedankengangs oder eines Werks bildeten. Adornos Vorlesungen liegen ab 1958 als Transkriptionen vor. Sie wurden auf Tonband aufgezeichnet und danach von den Sekretärinnen getippt. Von den älteren Vorlesungen gibt es Vorlagen in Form von Stichworten sowie einige Nachschriften, die Gretel Adorno stenographiert hatte. Auch von einer Vielzahl von Vorträgen und Gesprächen existieren Abschriften.

Adornos Briefwechsel ist ab 1949 mehr oder minder vollständig erhalten. Zur Korrespondenz gehören seine handschriftlichen Briefe bis 1928, die in Fotokopien vorhanden sind, sowie die späteren maschinenschriftlichen Briefe, die mit Durchschlägen getippt wurden. Je nach Ablageort, der nicht mit den Inhalten übereinstimmen muss, unterscheidet das Archiv zwischen Adornos Privatkorrespondenz, die etwa 20 000 Blatt umfasst, und der institutionellen und beruflichen Korrespondenz.

Von Adornos Kompositionen werden seine Handschriften sowie Abschriften und Blaupausen aufbewahrt, die zu Aufführungszwecken angefertigt wurden.

Aktive Sammlung
keine Angabe
Sammlungskonzept
ja
Benutzungsordnung
ja
Bestände
Fachgebiet
Lebewesen
Objektgattung
ObjektgattungSchriftgut
ObjektgattungManuskript
Bestand
ObjektgattungObjekte insgesamtDokumentiertDigitalisiertOnline verfügbar
Manuskript
Informationsressourcen
Digitale Sammlung
Sammlungsportal
Weitere Webressource
Kontakt & Infrastruktur
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ansprechpartner_in
SammlungsbetreuungChristoph Gödde
SammlungsbetreuungHenri Lonitz
Öffnungszeiten
Aktivitäten
Verwendung in der akademischen Lehre
Aktivität