Der Fachbereich Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin verfügt in seiner Infrastruktur neben einem Medientheater und einem Signallabor (Elektroniklabor, experimentelle Computersysteme) über einen FUNDUS an medienarchäologischen Artefakten sowohl technischer als auch logischer Art.
Der Medienarchäologische Fundus ist eine Sammlung medienwissenschaftlich relevanter Artefakte aus verschiedenen Generationen elektronischer, elektrotechnischer und mechanischer Entwicklungen. Die Aufgabe des Medienarchäologischen Fundus besteht darin, das moderne Wissen um Technologie und Medium und seine epistemologischen Verwebungen über eine reine Technikgeschichte hinaus zu übersetzen und es sowohl für die Forschung, als auch für die Lehre operativ zugänglich zu machen. Interessenten sind somit dazu eingeladen sich mit den verschiedenen Objekten eingängig zu beschäftigen.
Fr 11.00–17.00 Uhr
oder nach nach Vereinbarung mit dem Sammlungsleiter